Als Agentur müssen wir die eingehenden Geschäftsanfragen ständig auswerten und darüber entscheiden. Neben praktischen Kriterien wie Umfang und Finanzen nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft ernst. Als solche wollen wir bestimmten Unternehmen nicht helfen. Diese Unternehmen könnten entweder ungerecht handeln oder in Branchen arbeiten, die wir nicht unterstützen können. Mit den folgenden Richtlinien wollen wir den Prozess rationalisieren und standardisieren.
Für Peerigon umfasst "Fairness" die folgenden Attribute:
Zusammenfassend unsere Definition von Fairness.:
Peerigon
Fairness ist für uns mehr als nur ein Wort, sondern ganz viele: Ehrlichkeit und Respekt gegenüber Menschen und der Gesellschaft. Faire Löhne. Nehmen und zurückgeben. Ressourcen nachhaltig nutzen und schonen.
Die Evaluation von Projekten nach ethischen Richtlinien ist fester Bestandteil bei der Bearbeitung von Kundenanfragen. Da heutige Firmenkonstrukte oft undurchsichtig sind und es einige Zeit braucht um fundierte Informationen zu bekommen, arbeiten wir mit einem 2-stufigen Prozess:
Jedes potenzielle neue Projekt wird in einem Quick-Check anhand unserer Richtlinien bewertet. Wenn der:die Evaluierende der Meinung ist, dass der:die Kund:in nicht mit unseren Richtlinien übereinstimmt, gehen wir in die Tiefe und damit auch direkt in den Dialog mit den Kund:innen.
In den meisten Fällen hat jemand aus dem Team vielleicht mehr Einblick in bestimmte Unternehmen / Branchen / Themen und wird das Team über diese Bedenken informieren. In diesem Fall sollte diese Person ein Gegenüber auswählen, der:die nach dem unten definierten Schema an dem ethischen Aspekt des Projekts arbeitet. Die Untersuchungsgruppe für ethische Richtlinien wird Sie bei allen Fragen unterstützen, und idealerweise sollte eines der Gruppenmitglieder der Untersuchungsgruppe beitreten. Wichtig ist hierbei v.a. die aktive und offene Kommunikation mit den Geschäftspartner:innen.
Wir arbeiten nicht mit Branchen zusammen, die in diesen Geschäftsbereichen tätig sind:
Wir betrachten jede Anfrage individuell und versuchen soweit möglich auch die Lieferkette zu berücksichtigen.
Bei der Bewertung des Unternehmens greifen wir auch auf etablierte vertrauenswürdige Quellen zurück. So prüfen wir etwa die SIPRI-Datenbank. Darüber hinaus sind Geschäftsbeziehungen mit der GLS Bank aufgrund derer strengen ethischen Richtlinien ein starkes Signal. Gleiches gilt für das BCorp-Label, dass an Unternehmen vergeben wird, die mit ihrem Handeln das Gemeinwohl besonders beachten.
Peerigon: Individuelle Softwareentwicklung auf Basis von JavaScript, Node.js und TypeScript.
workshop
Kennen Sie schon Konsens, unser kostenloses Online Tool?