Seit Juli 2022 ist Peerigon B Corp-zertifiziert. Erfahren Sie hier, was es bedeutet, B Corp zu sein, was hinter der Auszeichnung steckt und warum das für unser Unternehmen ein großer Meilenstein ist.
Stellen Sie sich mal eine wirklich nachhaltige und integrative Gesellschaft vor. Eine von Fairness, Freiheit und Vielfalt geprägte Welt.
Eine verlockende Vorstellung. Doch leider ist Gesellschaft, in der wir leben, momentan weit davon entfernt. Spätestens beim morgendlichen Kaffee, wenn wir durch den Newsfeed scrollen, stellen sich viele von uns die Frage: Ist Veränderung möglich? Und wie können wir selbst mit anpacken – auch und gerade in unserem Arbeitsumfeld?
Kennen Sie das geflügelte Wort, nach dem man entweder Geld verdienen oder Gutes bewirken kann? Und gehen Sie damit d'accord?
Wir nicht. Als B Corp stehen wir dafür ein, dass es auch anders geht. Natürlich müssen Unternehmen wirtschaftlich handeln, aber nicht im Sinne einer Profitmaximierung, die unsere Umwelt und Gesellschaft belastet. Wir glauben: Unternehmertum verpflichtet. Wer ein Business gründet, steht in der Verantwortung, dass nicht nur Shareholder daraus Nutzen ziehen. Es sollten alle Stakeholder mit einbezogen werden – Mitarbeitende, Auftraggebende, die weitere Community und in weiterem Sinne auch unsere Umwelt. Business as a force of good – das ist auch die Vision von B Lab, der gemeinnützigen Organisation hinter der B Corp-Bewegung.
3,000
zertifizierte Unternehmen weltweit
78
Industrien
39
Länder
0
zertifizierte B Corps in UK und Europa
25
B Corps aus Deutschland
B Lab vergibt seit der Gründung im Jahr 2006 den Titel B Corp an Unternehmen aus aller Welt, die wertorientiert wirtschaften. Die B Corp-Zertifizierung gilt als eines der weltweit anspruchsvollsten Assessments im Nachhaltigkeitsbereich, denn es verlangt von Unternehmen, dass sie ihren Worten Taten folgen lassen. Als eine der ersten 50 B Corps in Deutschland befinden wir uns nun in guter Gesellschaft, und umso mehr freuen wir uns über das Ergebnis.
Iris Lapinski
B Lab Deutschland
Eine kleine Auswahl an Unternehmen, die ebenfalls den B Corp-Status erreicht haben:
Die Untersuchung gilt als sehr gründlich, denn sie berücksichtigt soziale und ökologische Performance des gesamten Unternehmens. Von mehreren Tausend Bewerbern weltweit, die die Registrierung als B Corp anstreben, erreichen nur 40% den erforderlichen Standard.
Do you want to load external content from twitter?
Beim B Impact Assessment galt es, 189 Fragen in fünf Impact Areas, oder Kategorien, zu beantworten und mit Nachweisen zu belegen. Bewertet wird dabei in den Kategorien Geschäftsführung und Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende, Kund:innen, Unterstützung der lokalen Community und Umweltverhalten. Dabei werden die Antworten auf die einzelnen Fragen jeweils in Punkte gegossen. Durchschnittlich kommen Unternehmen weltweit auf 50.9 Punkte – um die B Corp Zertifizierung zu erhalten, müssen Unternehmen allerdings 80 Punkte oder mehr erreichen. Unsere Stärken lagen in den Bereichen Geschäftsführung und Arbeitsbedingungen: so war die Aufnahme eines juristisch bindenden Mission Statements in den Peerigon-Gesellschaftervertrag ein wichtiger Meilenstein. Darüber hinaus konnten in den Bereichen Feedback- und Reflexionskultur, Gestaltung des Onboardings sowie Flexibilität der Arbeitsbedingungen punkten.
Was die FairTrade-Zertifizierung für Kaffee oder das Bio-Siegel für Lebensmittel ist, das ist die B Corporation Zertifizierung für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen.
Die Zertifizierung hat bei uns fast drei Jahre gedauert, was unter anderem an gebundenen Ressourcen beim Non-Profit-Unternehmen B Lab und der Covid-Pandemie lag. Warum wir trotzdem dran geblieben sind:
Wer möchte, kann unser Ergebnis hier genauer unter die Lupe nehmen:
Judith Urban und Leonhard Melzer
Arbeitsgruppe B Corp bei Peerigon
Zunächst ist es für uns an der Zeit, diesen Erfolg zu feiern. Doch wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch bei B Corp: Nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung. Alle B Corps müssen den Assessment-Prozess alle drei Jahre erneut durchlaufen. Wer in seinen Bemühungen um einen positiven Impact stagniert, ist raus – nur wer die eigene Punktzahl verbessert, kann sich den Status der B Corp erneut verdienen. Das kann ein guter Ansporn sein, denn es ist noch Luft nach oben. So ist unser aktueller Stand zugleich Leitfaden, der uns zeigt, in welchen Bereichen es für uns noch Verbesserungspotential gibt.
Wir sind überzeugt, dass es im Unternehmertum um mehr als nur Profit geht – im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit steht auch der eigene "Purpose". Wir wollen treibende Kraft sein, um die Welt aktiv und nachhaltig mitzugestalten. Dieses Ziel spiegelt die B Corp Zertifizierung für uns wider.
Haben Sie Fragen zur B Corp Zertifizierung oder Ideen für ein Zusammenspiel? Schreiben Sie uns gerne. Leonhard Melzer und Judith Urban haben den Zertifizierungsprozess begleitet und sind Ihre Ansprechpartner.
Peerigon: Individuelle Softwareentwicklung auf Basis von JavaScript, Node.js und TypeScript.
workshop
Kennen Sie schon Konsens, unser kostenloses Online Tool?