Vue.js ist der jüngste Sprößling unter den drei großen Webframeworks Angular, React und Vue.js. Als Freizeitprojekt gestartet war es für Gründer Evan You bald Anlass genug, seinen Job bei Google zu kündigen und Vollzeit in die Open Source-Entwicklung einzusteigen (darüber gibt es übrigens auch eine tolle Dokumentation). Doch nur weil Vue.js jünger ist, heißt das nicht, dass es weniger ausgereift wäre. Im Gegenteil: Vue.js hatte den einmaligen Vorteil, aus den Fehlern der anderen zu lernen und es besser zu machen. Deshalb ist es zur ersten Wahl für die schnell wachsenden Techgiganten aus China geworden, wie etwa für Baidu.
Diese Frage bekommen wir oft gestellt und eigentlich ist sie einfach zu beantworten: Weshalb gleich produktiv loslegen, wenn man nicht auch stundenlang das Projektsetup aufsetzen kann? 😉 Das ist natürlich zugespitzt, aber im Kern stimmt es: Vue.js hat für viele typische Anforderungen einer Webanwendung eine eingebaute Lösung parat. Für das Projektsetup gibt es die Vue-CLI, für Routing gibt es den Vue-Router und für anspruchsvolles State-Management gibt es Vuex. Mit Vue.js löst man konkrete User-Probleme anstatt an Meta-Themen wie dem Buildsetup zu schrauben.
Natürlich kann man sich teure Pinsel kaufen, aber wird man deshalb zu einem guten Maler? Natürlich nicht. Genau so verhält es sich auch mit der Wahl beim Webframework: Vue.js ist ein exzellentes Werkzeug – in unseren Workshops lernen Sie das Handwerkszeug, um es produktiv einzusetzen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Vue.js auch gerne von Teams gewählt wird, die gerade von einer andere Programmiersprache umsatteln und deshalb einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Single-Page-Apps bevorzugen. Die KUKA AG unterstützten wir zum Beispiel bei der Umschulung zweier Projektteams auf Vue.js.
Workshops von der Stange sind nicht unser Ding. Um auf die individuellen Vorkenntnisse und Interessen Ihres Teams einzugehen, haben wir diesen Modulbaukasten entwickelt, den wir in Absprache mit Ihnen frei zusammenstellen können.
Vue.js Fundamentals
Vue.js Advanced
Composition API
Testing
SSR bzw. SSG mit Nuxt
Migrieren Sie gerade Ihren Frontend-Stack nach Vue.js? Dieser Workshop wird gerne mit einem Crashkurs in modernem JavaScript kombiniert. In einem persönlichen Vorgespräch stimmen wir den Workshop-Inhalt auf Ihre speziellen Bedürfnisse ab. Schreiben Sie uns und erhalten Sie weitere Informationen!
Ihre Ansprechpartner für die Vue.js-Schulung: Paul Torka und Michael Jaser
Kein langweiliger Frontalunterricht. Anstatt stundenlang die Theorie zu besprechen geht es in unseren Workshops gleich zur Sache. 75% der Zeit wird gecodet, versprochen!
Optimale Betreuung. Wir lassen unsere Workshop-Teilnehmer:innen nicht im Stich. Aus unserer Lehrtätigkeit wissen wir, wie wichtig schnelle Hilfe ist wenn's mal hakt.
Praxisnahe Übungen. Abstrakte Übungen sind schön gut, aber wir lösen lieber knifflige Probleme aus dem Entwicklungsalltag.
Aktueller Content. Unsere Slides und Übungen werden kontinuierlich an die neueste Vue.js-Version angepasst.
Maßgeschneiderter Content. In einem Vorgespräch stimmen wir die gewünschten Workshop-Themen mit den Teilnehmer:innen ab.
Ab einem Basispreis von 3290 EUR/Tag (zzgl. MwSt.), inklusive individueller Vorbereitung, Trainer:in und umfangreichem Workshopmaterial. Hätten Sie gerne weitere Infos? Schreiben Sie uns und erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot!
1- bis 5-tägiger Workshop als Inhouse-Schulung oder alternativ auch als Remote-Schulung. Bei Bedarf organisieren wir gerne eine Räumlichkeit inkl. Catering im Raum München-Augsburg.
Dieser Workshop kann auf Deutsch oder Englisch gebucht werden. Die Workshop-Folien und Übungsanweisungen sind auf Englisch.
H. Bronner
Product Owner bei der KUKA AG
„Deutlich besser als andere Trainings, da sehr strukturiert und gut vorbereitet, insbesondere der Praxisteil.“
Johannes ist Co-Founder von Peerigon und gehört fast seit Beginn an zum Core-Team von Webpack. Seit 2013 ist er Dozent für JavaScript und node.js an der Fakultät für Informatik an der Hochschule Augsburg. Johannes spricht regelmäßig auf Konferenzen, seine aktuellen Interessengebiete sind skalierbare Software-Architekturen mit TypeScript und optimierte Build-Prozesse. Als gefragter Speaker auf internationalen Events wie der JSConf in Island, der ReactiveConf in Prag und der Frontend Developer Love in Amsterdam zeigt er aktiv Einsatz für die Open Source-Community.
Peerigon: Individuelle Softwareentwicklung auf Basis von JavaScript, Node.js und TypeScript.
service
workshop
Kennen Sie schon Konsens, unser kostenloses Online Tool?