
Von der Hypothese zur echten Erkenntnis: MVPs richtig einsetzen

Judith
31. März 2025
Ein Minimum Viable Product (MVP) ist die minimal funktionsfähige Version einer digitalen Produktidee – nicht perfekt, aber testbar. Doch wie minimal ist minimal genug? Welche Funktionen braucht es wirklich? Und warum scheitern so viele MVPs nicht an der Technik, sondern an falschen Annahmen? Viele Teams verbringen Monate mit Konzepten, Umfragen und Design-Iterationen – nur um festzustellen, dass echte Nutzer:innen ganz anders ticken als gedacht. Dabei zeigen Erfolgsbeispiele wie Airbnb, Dropbox oder Instagram: Der Schlüssel ist nicht Perfektion, sondern schnelles Testen und Optimieren. Genau darüber spricht Judith Urban aus unserem UX/UI-Team in ihrem neuen Video. Sie erklärt, warum ein MVP kein unfertiges Produkt ist, sondern ein Lernwerkzeug, um früh wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Im Video erfährst du:
- Warum dein MVP so schlank wie möglich sein sollte – aber nicht schlanker
- Welche großen Unternehmen mit minimalen MVPs gestartet sind
- Welche drei Prinzipien dein MVP wirklich erfolgreich machen
- Extra: Judiths persönliche Tipps, wie dein MVP in der Praxis gelingt
Fazit: Schnell starten, schlau testen
Ein MVP ist kein abgespecktes Produkt, sondern ein strategischer Ansatz: So wenig wie möglich, so viel wie nötig – mit Fokus auf schnelles Feedback und echte Nutzererfahrungen. Viel Spaß mit dem Video – und wenn du Fragen hast, melde dich gerne! 🚀

Wo können wir anpacken?
Sie suchen Unterstützung im Bereich User Experience und Interface Design? Das Peerigon UX/UI Team ist für Sie da. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Minimum Viable Product
Product Development
Lean Startup
MVP Testing
Weitere Themen

Michael, 16.04.2025
Green Hosting im Nachhaltigkeitsvergleich
Sustainability
Green Software
Consulting
Hostingsec

Lea, 04.04.2025
Vue clever nutzen – Wiederverwendbarkeit für Einsteiger:innen
Vue
JavaScript
Reusability
DRY Principle
Components
Composables

Francesca, Ricarda, 02.04.2025
Die 10 häufigsten Fehler bei der Entwicklung digitaler Produkte – und wie du sie vermeidest
MVP development
UX/UI design
product vision
agile process
user engagement
product development