Yaskawa Europe GmbH, Engineering Robotics (MOTOMAN NEXT Team)

Für die MOTOMAN NEXT Konzeptzelle von Yaskawa entwickelten wir eine intuitive Tablet-Oberfläche, mit der Besucher:innen auf der Automatica 2025 einen intelligenten Roboter steuern konnten. Die HMI zeigt spielerisch und sofort verständlich, was die KI erkennt, denkt und macht: So wurde aus komplexer Technologie eine einladende Live-Interaktion. Ein UX/UI-Projekt, das künstliche Intelligenz greifbar macht, für Profis wie für neugierige Messebesucher:innen.
Projektüberblick
Kunde
Yaskawa Europe GmbH, Engineering Robotics (MOTOMAN NEXT Team)
Zeitraum
März–Juni 2025
Peerigon-Team
1 UX/UI-Designer:in in enger Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team
Zielsetzung
Für die MOTOMAN NEXT Konzeptzelle mit KI-gestützter Bilderkennung und automatischer, kollisionsfreier Pfadplanung sollte eine benutzerfreundliche Tablet-Oberfläche entstehen. Auf der Automatica 2025 konnten Besucher:innen mithilfe des Interfaces Objekte wie Obst platzieren, die Szene scannen und sehen, wie der Roboter das gewählte Objekt erkennt, aufnimmt und Hindernissen geschickt ausweicht. Unsere Aufgabe war es, diese intelligente Robotik durch eine klar strukturierte, dialogorientierte Benutzeroberfläche erlebbar zu machen.


Relevanz im Anwendungskontext
Die Automatica ist das Schaufenster für die Zukunft der industriellen Robotik. Im Zentrum standen dabei die innovativen, KI-gesteuerten Systeme von Yaskawa, entwickelt für hochdynamische, flexible Anwendungen. Unser Ziel war es, diese technologische Intelligenz in eine unmittelbare Interaktion zu übersetzen, um ihr innovatives Potenzial für Besucher:innen direkt erlebbar zu machen.
