S-Hub Digital Experience Platform

Challenge
Der S-Hub benötigte eine skalierbare, modulare Plattform, die mehrere Websites (MOVE, Symbioticon, sparkassen-hub.com) unter einem stimmigen Design vereint. Dabei sollten wiederverwendbare, von den Editoren detailliert anpassbare Komponenten entstehen, die es ermöglichen, in kürzester Zeit neue Seiten anzulegen und in die Produktion zu bringen.
Unsere Lösung
Wir entwickelten eine umfassende Digital Experience Platform mit individuell im CMS anpassbaren Komponenten, rollenbasierter Zugriffskontrolle und GDPR-konformer Verwaltung der Nutzerdaten. Die Seite basiert auf modernen Web-Technologien und ermöglicht dem Kunden die Arbeit innerhalb eines für ihn zugeschnittenen und flexiblen Systems.
Projektumfang
- Workshop-Phase in Hamburg (März/April 2024)
- Komplexe Userdaten-Migration aus zwei ehemaligen Datenbanken
- Entwicklung einer wiederverwendbarer Komponenten-Bibliothek
- GDPR-konforme Datenmigration und -verwaltung
Tech Stack & Architektur
Frontend
Next.js für optimale Performance und SEO
Backend
Postgres über Neon
CMS
DatoCMS
Hosting
Vercel
User Management
Clerk mit über 4.000 migrierten Nutzern
Special features
Kollaborative Entwicklung
Modularer Ansatz für schnelle Projekt-Launches
Enterprise-Grade Sicherheit mit rollenbasierter Zugriffskontrolle
Nachhaltige Wartung durch strukturierten Retainer (1-2 PT/Monat)

Impact
Die Plattform vereint erfolgreich mehrere Websites unter einer kohärenten Architektur und ermöglicht dem S-Hub, innovative digitale Erfahrungen schnell und kosteffizient zu entwickeln.
Projektlaufzeit
Q4 2023 - laufend | Retainer-Modell seit 2024
Weitere Themen



Interfacedesign für eine intuitive Echtzeit-Interaktion mit KI-gestützter Robotik
Für die MOTOMAN NEXT Konzeptzelle von Yaskawa entwickelten wir eine intuitive Tablet-Oberfläche, mit der Besucher:innen auf der Automatica 2025 einen intelligenten Roboter steuern konnten. Die HMI zeigt spielerisch und sofort verständlich, was die KI erkennt, denkt und macht: So wurde aus komplexer Technologie eine einladende Live-Interaktion. Ein UX/UI-Projekt, das künstliche Intelligenz greifbar macht, für Profis wie für neugierige Messebesucher:innen.



S-Hub Digital Experience Platform – Modulare Plattform-Architektur
Für den Sparkassen Innovation Hub haben wir eine skalierbare Digital Experience Platform entwickelt, die mehrere Websites (MOVE, Symbioticon, sparkassen-hub.com) unter einem stimmigen Design vereint. Wiederverwendbare und im Content Management System "DatoCMS" detailliert anpassbare Komponenten sorgen für eine exzellente Editor-Experience. Aus vorigen Projekten wurden über 4.000 Nutzende GDPR-konform migriert und im Rahmen einer rollenbasierten Zugriffskontrolle in die Website eingebunden.



Web-App zur Planungserleichterung im Pflegebereich
Die Quesap PraxisApp ermöglicht es Pflegeeinrichtungen, den praktischen Ausbildungsteil ihrer Auszubildenden übersichtlich darzustellen, zu planen und zu dokumentieren. Für die Quesap PraxisApp haben wir UX- und UI Design erstellt, auch die gesamte Front- und Backendentwicklung erfolgte durch Peerigon. Die App wurde als Vue.js Web App realisiert, da die Software Plattform von überall her und geräteunabhängig erreichbar sein sollte.



Digitale barrierefreie Kommunikation: Gestaltungskonzept der Konferenz "Zukunft der digitalen Inklusion"
Für das 40-jährige Jubiläum der Initiative "Bayern Barrierefrei" entwickelten wir ein durchgängiges Design-System unter dem Titel "Macht es klick?". Von A3-Postern über Website-Header bis hin zu Social Media Content entstand ein barrierefreies Gestaltungskonzept. Das Besondere: Alle 20 Illustrationen und Touchpoints wurden von Anfang an inklusiv gedacht und umgesetzt.

Entwicklung einer digitalen Stempeluhr zur Arbeits- und Projektzeiterfassung
Seit einigen Jahren erfassen wir unsere internen Arbeits- und Projektzeiten mit der digitalen Stechuhr und schätzen ihre vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir die Daten nicht nur manuell, sondern auch maschinell aus der öffentlichen Schnittstelle der Webanwendung auslesen wollten. Und da wir ungern im stillen Kämmerlein entwickeln, haben wir die entsprechende Software als Open Source Paket veröffentlicht.

Entwicklung eines Dokumentenmanagementsystems für einen Montageprozess
Die Abbildung des gesamten Produktentwicklungszyklus beginnend von Konzept, über Testphase, Serienproduktion und ständiger Qualitätskontrolle ist eine komplexe Aufgabe. Für eine führende Firma im Bereich der Kommunikationstechnik entwickelten wir ein webbasiertes Dokumenten-Management-System mit Versionskontrolle. Gegenüber dem zuvor verwendeten Prozess konnten erhebliche Verbesserungen wie unter anderem Zuverlässigkeit und Zeitersparnis erreicht werden. So bedeutet die Neuentwicklung auch einen weiteren bedeutenden Schritt Richtung Digitalisierung.
Reibungslose Updates: Optimierung der Heizungsanlagenverwaltung
Um ihre Heizungssysteme aus der Ferne aktualisieren und updaten zu können, haben wir SANDLER - Energie für Gebäude beraten und mit unserem technologischen Know-How unterstützt. Das dabei entstandene Produkt besteht aus einer Webapplikation, als Management Oberfläche und einer internetfähigen Steuereinheit in der eigentlichen Heizungsanlage. Diese Steuereinheit sendet in einem vordefinierten Intervall Anfragen nach Firmware Updates an die Webapplikation. Falls eine neue Firmware für die Heizanlage in der Weboberfläche eingetragen worden ist, wird sie automatisch heruntergeladen und installiert. Das erspart dem Team von SANDLER - Energie für Gebäude viel Arbeit, wie zum Beispiel dem postalischen Versand und den manuellen Ein- und Ausbau der Steuereinheiten.

Implementierung der interaktiven Scrollytelling Geschichten "Mythos Matterhorn" und "die Marshallinseln"
Zwei Scrollytelling-Geschichten, auf die wir besonders stolz sind: »Mythos Matterhorn«, eine interaktive Geschichte über den spannendsten Berg Europas und »Die Marshallinseln«, die Vergangenheit und Zukunft der Atolle.

Technische Entwicklung einer digitalen Assistenz- und Informationsplattform
Operations1 ist eine digitale Assistenz- und Informationsplattform, die eine ganzheitliche Lösung für optimierte Industrieprozesse bietet. Die Plattform unterstützt Kund:innen bei der Erstellung, Nutzung und Archivierung von Arbeits- und Prozessbeschreibungen. Wir sind stolz darauf, das innovative Industrie 4.0-Startup bei der technischen Entwicklung ihrer Platform zu unterstützen.
Multisite-Publishing-Plattform
Mit unserem headless CMS-basierten "Portalstack" haben wir für unseren Kunden eine robuste Plattform geschaffen, die nicht nur die Arbeit seines Redaktionsteams vereinfacht, sondern auch das Nutzererlebnis auf den Portalen optimiert.

Beratung zu Technologiewahl, Architektur und Entwicklung von Whisply
Wir unterstützen das Boxcryptor-Team bei Technologiewahl, Architektur und Entwicklung von Whisply. Dank eines individuell angepassten Starterkits und einer gemeinsamen Kick-Off-Phase konnte das Team nach kurzer Einarbeitung selbstständig produktiv durchstarten. Wir begleiten Whisply auf dem weiteren Weg.

Webbasierte Datenvisualisierung: Lernen mit quelloffenen Daten
»Lernen mit offenen Daten«: Dieses Ziel verfolgt Data Fovea, eine webbasierte Datenvisualisierung für Schulen. Einfach einen Datensatz und Zeitraum auswählen und schon sieht man die Veränderung der Daten im Laufe der Zeit. Seit 2016 unterstützen wir Peer Egtved bei der Umsetzung seiner Vision.

Implementierung von Scrollytelling Artikeln für Panama Papers, den bisher größten Datenleak der Geschichte
Die Panama Papers sind das bisher größte Datenleak der Geschichte. Ein Jahr lang analysierte die Süddeutsche Zeitung in Kooperation mit internationalen Journalisten 2,6 Terabyte an Daten über Briefkastenfirmen. Wir unterstützten die SZ bei der Produktion und Veröffentlichung der deutsch- und englischsprachigen Artikel, die weltweit über 7 Millionen mal aufgerufen wurden.

Cloud-basierte Microservice-Plattform zur Datenverarbeitung und Analyse
Wir unterstützen bei Konzeption & Implementierung von Eventn, einer cloud-basierten Microservice-Plattform zur Datenverarbeitung und Analyse mit Fokus auf Business Intelligence.

Grafischer Spanprogramm-Editor erleichtert Produktionsmanagement
Ursprünglich als Lösung für die Visualisierung und Modifizierung komplexer Schweißaufgaben konzipiert, verwaltet der neue Zerspanprogramm-Editor die Produktion und ermöglicht es dem Benutzer, den gesamten Produktionszyklus zu gestalten und zu verfeinern. Der nahtlos integrierte Werkerführungs-Planer verknüpft Arbeitsanweisungen mit dem finalen Produktionsprogramm, das in den Schweißzellen bei jedem Produktionsschritt angezeigt werden kann. Durch die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch in der Cloud zu arbeiten, bietet der Editor maximale Flexibilität der arbeitenden Personen. Selbst einzelne Schweißzellen können mit einer offline-fähigen Electron-App isoliert und flexibel editiert werden. Der Einsatz von Webtechnologien in der gesamten Plattform ermöglicht Yaskawa eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse seiner Kunden.

Agile Entwicklung von Glomex – der Streaming Plattform – mit dem Team von ProSiebenSat1
Glomex – ein Spin-Off der ProSiebenSat.1 Digital – ermöglicht ihren Kund:innen optimal in den Markt der Streaming-Plattformen einzusteigen. Seit Anfang 2016 begleiten wir den Glomex Video Value Service, eine Technologie, welche ein erstklassiges Videoerlebnis schafft.

Migration der Nutzer:innen, Umsetzung des Single-Sign-Ons und Launch der SZ-Paywall
Ein Konto für alle digitalen Produkte der Süddeutschen Zeitung: Wir halfen der SZ bei der Migration der Nutzer:innen, der Umsetzung des Single-Sign-Ons sowie beim Launch der SZ-Paywall.

Technologisches Consulting für Kununu, die bekannteste Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu setzt sich für volle Transparenz am Arbeitsmarkt ein. Wir haben das Tochterunternehmen von Xing bei Architektur und Technologiewahl für die Neuentwicklung von kununu.com als Universal Web App beraten und unterstützt: Mit dem Peerigon Starterkit Consultingpaket.


Digitaler Direktvertrieb von Policen für Angehörige von Fachberufen
Peerigon arbeitet seit Anfang 2022 im Team mit Funk und der Emil Group an »Funk Experts«, dem digitalen Direktvertrieb von Policen für Angehörige von Fachberufen. Das von uns im Frontend umgesetzte Portal stellt dabei die zentrale Verwaltung der eigenen Versicherungen, Daten und Anträge dar. Darüber hinaus bietet funk-experts.de eine Vielzahl von Informationen rund um den eigenen Versicherungsschutz.
Moderne Komponentenbibliothek für digitale Geschäftsprozesse
Zusammen mit unserem Implementierungspartner Alm haben wir für den Automobilzulieferer Alpine eine äußerst flexible und trotzdem leicht zu verwendende Bibliothek von Software-Komponenten realisiert. Die Entwickler unseres Kunden können so in Eigenregie digitale Lösungen für verschiedenste Geschäftsprozesse erstellen. Mit ausführlichen automatisierten End-to-End-Tests schaffen wir zudem eine zuverlässige Grundlage für eine reibungslose regressionsfreie Feature-Entwicklung.